Amt Probstei
Das Gebiet nordöstlich der Kieler Außenförde bezeichnet man als Probstei. Sie gehört zum Kreis Plön im Bundesland Schleswig-Holstein. Die Probstei verteilt sich auf 20 Gemeinden mit über 21.000 Einwohnern auf einer Fläche von 132,89 km². Im Norden grenzt sie an die Ostsee, im Süden an das Gut Salzau und das Gut Dobersdorf, im Westen an das Gut Hagen sowie die Vororte von Kiel und im Osten an Schmoel und Neuhaus.
Der Sitz der Amtsverwaltung befindet sich in der Gemeinde Schönberg. Die Probstei ist geprägt durch den Tourismus sowie die Landwirtschaft.
Aus der landwirtschaftlichen Getreideproduktion entstanden die Probsteier-Korntage, die traditionell im August jeden Jahres stattfinden. Es wird eine Kornkönigin gewählt und in den Dörfern der Probstei werden selbst gebaute Strohfiguren aufgestellt, die in einem Wettbewerb prämiert werden. Wussten Sie, dass die Probstei schon früher als "Kornkammer" bezeichnet wurde?
Zu den Gemeinden in der Probstei gehören folgende Orte: Barsbek, Bendfeld, Brodersdorf, Fahren, Fiefbergen, Höhndorf, Köhn, Krokau, Krummbek, Laboe, Lutterbek, Passade, Prasdorf, Probsteierhagen, Schönberg, Stakendorf, Stein, Stoltenberg, Wendtorf und Wisch.